Das Neue Energien Forum (NEF) in Feldheim wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der Deutschen UNESCO-Kommission geehrt. Besucher des NEF können in der Dauerausstellung das Energiekonzept von Feldheim kennenlernen und praktisch erleben. Neben Modellen und Informationsstationen bietet das NEF auch verschiedene Programme wie Teamtage, Fachführungen und Schulprojekttage an. Die Verleihung der Auszeichnung fand am 1. Oktober 2024 im Klimahaus Bremerhaven statt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Feldheim als Vorreiter: Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus
Das Neue Energien Forum (NEF) in Feldheim ist ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Bildung im Bereich Klimaschutz und Energiewende. Die Dauerausstellung des NEF ermöglicht es Besuchern, das Energiekonzept von Feldheim mithilfe von Modellen, Tafeln und interaktiven Experimentierstationen hautnah zu erleben. Darüber hinaus bietet das NEF verschiedene Programme wie Teamtage, Fachführungen, Schulprojekttage und Tagungsräume an, um Menschen aus aller Welt anzuziehen, darunter Politiker, Klimaschutzbeauftragte, Professoren, Studenten und Interessierte, um ihnen Wissen über erneuerbare Energien zu vermitteln.
Energiequelle und Feldheim: Gemeinsamer Erfolg in der Energiewende
Vor über 25 Jahren wurde in Feldheim ein visionäres Projekt gestartet: ein innovatives Gesamtkonzept für eine dezentrale, regenerative Energieversorgung. Die Haushalte werden über separate Verteilernetze mit Strom und Wärme aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen versorgt, die direkt im Ort angesiedelt sind. Energiequelle hat hierbei mit modernsten Windenergie- und Biogasanlagen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des Konzepts geleistet.
Energiequelle und Feldheim: Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda
Durch Energiequelle und das energieautarke Dorf Feldheim wird deutlich, wie Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien vor Ort umgesetzt werden können. Das Neue Energien Forum Feldheim bietet mit seiner Dauerausstellung und seinen Bildungsprogrammen eine einzigartige Möglichkeit, sich über Klimaschutz und Energiewende zu informieren und diese Themen praktisch zu erleben. Die Auszeichnungen würdigen die Qualität dieser Arbeit und zeigen, dass Energiewende und Nachhaltigkeit greifbar gemacht werden können. Das Neue Energien Forum leistet einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Bildung und Umsetzung globaler Nachhaltigkeitsziele.
Energieautarkes Dorf Feldheim: Auszeichnung für Bildungsarbeit des NEF
Das Neue Energien Forum (NEF) in Feldheim wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot mit der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geehrt. Das NEF trägt mit seiner Dauerausstellung einen bedeutenden Teil zur nachhaltigen Bildung im Bereich Klimaschutz und Energiewende bei. Anhand von Modellen, Tafeln und Informations- und Experimentierstationen wird Besuchern das Energiekonzept von Feldheim vermittelt und erneuerbare Energien erlebbar gemacht. Das energieautarke Dorf Feldheim ist ein herausragendes Beispiel für eine dezentrale, regenerative Energieversorgung.