Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine, Niedersachsen, ist der größte Anbieter für das Schweißen von Kunststoffrohren im deutschsprachigen Raum. Bundesminister Heil und Bürgermeister Saemann haben den Standort besucht, um sich über die Bildungsangebote und das Aufgabenspektrum des Instituts zu informieren. Das SKZ spielt eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von Fachkräften im Rohrleitungsbau und trägt somit zur Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur bei. Der Besuch der politischen Entscheidungsträger unterstreicht die Bedeutung der Kunststoffverarbeitung für die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
SKZ-Standort informiert Politiker über Kunststoffverarbeitung und Fachkräftemangel
Im Rahmen ihres Besuchs beim Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine hatten Bundesminister Heil und Bürgermeister Saemann die Gelegenheit, sich über die Kunststoffverarbeitung, den Fachkräftemangel und den Rohrleitungsbau zu informieren. Während des Rundgangs durch den Standort konnten sie die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich kennenlernen und sich persönlich von der Qualität der Angebote überzeugen. Die Politiker hatten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die Experten zu stellen und erhielten Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Kunststoffverarbeitung.
Politiker informieren sich über Probleme der Kunststoffverarbeitung
Andreas Grzeskowiak, Standortleiter des SKZ in Peine, schätzte den Besuch von Bundesminister Heil und Bürgermeister Saemann, bei dem die Arbeit des Instituts gewürdigt wurde. Die Diskussionen drehten sich um wichtige Branchenthemen wie die H2-Readiness des Gasleitungssystems, den Ausbau des Fernwärmenetzes und die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Wirtschaftsleistung.
Besucher beeindruckt von praxisnaher Ausbildung für Kunststoffschweißer
Die Besucher hatten die Chance, einen Lehrgang für Kunststoffschweißer persönlich zu erleben. Hierbei konnten sie sich von der praxisorientierten Wissensvermittlung überzeugen und den Teilnehmern viel Erfolg für ihre bevorstehende Prüfung wünschen. Die Fachkräfte, die für die Installation und Wartung der Rohrleitungen verantwortlich sind, spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur.
Wichtige Normen und Prüfungen: Die Qualifikation der Rohrschweißer im Fokus
Die Gewährleistung einer zuverlässigen Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Wärme ist von größter Bedeutung für unsere moderne Gesellschaft. Rohrleitungen, Kabel und Leitungen spielen dabei eine zentrale Rolle und Kunststoff-Rohrleitungen werden häufig eingesetzt. Die fachgerechte Verschweißung dieser Rohre ist unerlässlich für die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur. Fachkräfte, die nach strengen Normen ausgebildet und regelmäßig geprüft werden, stellen sicher, dass höchste Qualitätsstandards eingehalten werden.
Politik informiert über Branchenherausforderungen im Rohrleitungsbau: SKZ Peine im Fokus
Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine ist ein etabliertes Bildungsinstitut, das hochwertige Weiterbildungsangebote für Fachkräfte im Rohrleitungsbau bereitstellt. Der Besuch von Bundesminister Heil und Bürgermeister Saemann unterstreicht die Wertschätzung des Instituts. Durch praxisnahe Wissensvermittlung und spezialisierte Lehrgänge für Kunststoffschweißer werden qualifizierte Fachkräfte ausgebildet, die einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur leisten.